Der Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (engl.: selective serotonin reuptake inhibitor, SSRI ) Escitalopram wird unter anderem zur Behandlung der Agoraphobie / Panikstörung eingesetzt.
Die empfohlene Tagesdosis des Escitaloprams für die Behandlung der Agoraphobie / Panikstörung beträgt 10 bis 20 mg/d.
Diese maximale Tagesdosis sollte nicht überschritten werden, da sonst ein erhöhtes Risiko für kardiale Nebenwirkungen (QTc-Zeit-Verlängerung) besteht.
Für Patienten über 65 Jahre wird eine maximale Tagesdosis von 10 mg/d empfohlen.
Escitalopram wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter anderem unter dem Handelsnamen Cipralex ® angeboten.
Darüber hinaus ist es als Generikum unter verschiedenen weiteren Handelsnamen erhältlich.
Literatur
Agoraphobie: Fachbücher
Lang T, Helbig-Lang S, Westphal D, Gloster AT, Wittchen HU (2011). Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie: Ein Behandlungsmanual. Göttingen: Hogrefe.
Schneider S, Margraf J (2017). Agoraphobie und Panikstörung. 2. Auflage. Göttingen: Hogrefe.
Zwick J, Hautzinger M (2017). Panik und Agoraphobie: Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual. Weinheim, Basel: Beltz.
Pharmakotherapie: Fachbücher
Benkert O, Hippius H, et al. (2016). Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. 11. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.
Buchrezension >>
Gründer G, Benkert O (2012). Handbuch der Psychopharmakotherapie. Berlin, Heidleberg: Springer.
Buchrezension >>
Riederer P, Laux G (2010). Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie. Berlin, Heidelberg: Springer.
Buchrezension >>
Agoraphobie: Leitlinien
Bandelow B, Aden I, Alpers GW, Benecke A, et al. (2021). Deutsche S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen, Version 2.
Full text (pdf) >>
Bandelow B, Wiltink J, Alpers GW, Benecke C, Deckert J, et al. (2014). Deutsche S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.) (2000). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen. In: Dengler W, Selbmann HK (Hrsg.). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen. Steinkopff-/Springer-Verlag.
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Hrsg.) (2007). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. Auflage. Deutscher Ärzte-Verlag.
National Institute for Health an Clinical Excellence - NICE (2011). Generalised anxiety disorder and panic disorder (with or without agoraphobia) in adults. NICE clinical guideline 113.
Full text >>
Agoraphobie: Pharmakotherapie (Reviews)
Ebner C, Hofmann P (2011): Pharmakotherapie der Angststörungen. J Neurol Neurochir Psychiatr 12(4): 354-9.
Full text (pdf) >>
Furukawa TA, Watanabe N, Churchill R (2006): Psychotherapy plus antidepressant for panic disorder with or without agoraphobia: systematic review. Br J Psychiatry 188: 305-312.
Full text (pdf) >>
Furukawa TA, Watanabe N, Churchill R (2007): Combined psychotherapy plus antidepressants for panic disorder with or without agoraphobia. Cochrane Database Syst Rev 24(1): CD004364.
Abstract >>
Watanabe N, Churchill R, Furukawa TA (2007): Combination of psychotherapy and benzodiazepines versus either therapy alone for panic disorder: a systematic review. BMC Psychiatry 7: 18.
Full text (pdf) >>
Watanabe N, Churchill R, Furukawa TA (2009): Combined psychotherapy plus benzodiazepines for panic disorder. Cochrane Database Syst Rev 21(1): CD005335.
Abstract >>
Autoren des Artikels: Dr. Sandra Elze & Dr. Michael Elze
© Dr. Sandra Elze & Dr. Michael Elze
Prien am Chiemsee / Rosenheim, www.Dr-Elze.de