Was bedeutet die Diagnose ICD-11 6B01?
Dr-Elze.de Dr. ElzeDie Diagnose ICD-11 6B01 steht für Panikstörung (engl. Panic disorder).
Informationen zu Ursache, Therapie, Diagnosekriterien sowie weitere Hintergrundinformationen zur Panikstörung finden Sie auf den folgenden Seiten:
• Panikattacken: Informationen für Betroffene und Angehörige
• Panikstörung: Fachinformationen
© Dr. Sandra Elze & Dr. Michael Elze
Prien am Chiemsee / Rosenheim, www.Dr-Elze.de
Was bedeutet ICD-11 6B01?
Die medizinischen Diagnosen werden in Arztbriefen, Überweisungsscheinen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen usw. üblicherweise mit einer Abkürzung entsprechend der so genannten Internationalen Klassifikation der Krankheiten (engl. International Classification of Diseases, ICD) benannt.
Die International Classification of Diseases wurde 2018 in ihrer 11. Revision vorgestellt, deswegen die Abkürzung ICD-11.
Das Kapitel 6 der ICD-11 umfasst die seelischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Depressionen, Ängste, Zwänge usw.
Der Abschnitt 6B0 enthält die Angststörungen (wie z.B. die Generalisierte Angststörung, die Agoraphobie, die Panikstörung oder die Soziale Phobie) sowie weitere mit Ängsten in Verbindung stehende Krankheitsbilder.
Das vierte Zeichen beschreibt den genauen Ausprägungsgrad. Die 1 steht dabei für die so genannte Panikstörung.
Die 6B01 steht also für:
Panikstörung.
© Dr. Sandra Elze & Dr. Michael Elze
Prien am Chiemsee / Rosenheim, www.Dr-Elze.de
Diagnosekriterien
Weitere Informationen zu den Diagnosekriterien finden Sie im Kapitel Angststörungen: Diagnose nach ICD-11.
ICD-10 versus ICD-11
Im ICD-10 wurde die Diagnose ICD-11 6B01 unter der Codierung ICD-10 F41.0 (Panikstörung) geführt.
6B01 oder 6BO1?
Noch eine kurze Anmerkung, da es aufgrund der fast identischen Schreibweise diesbezüglich oft Unsicherheiten gibt: Der Code lautet 6B01 (6B“Null”1) und nicht 6BO1 (6B“o”1).
Autoren des Artikels: Dr. Sandra Elze & Dr. Michael Elze
© Dr. Sandra Elze & Dr. Michael Elze
Prien am Chiemsee / Rosenheim, www.Dr-Elze.de